Mitgliederversammlung geht auch virtuell! Das jedenfalls war das Ergebnis nach erfolgter Sitzung am 3. Juli 2021, die erstmals als Videokonferenz durchgeführt wurde. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich zufrieden mit dem technischen Format und dem Support durch Administrator Thomas Auerbach.

Nach ausführlichen Berichten über aktuelle Entwicklungen in Verein (Bernd Heinemann) und BIV-Fraktion im BARMER-Verwaltungsrat (Alexandra Zoller), einem Kassenbericht von Roland Fischer und einer lebhaften Diskussion zum Geschehen in der BARMER wurde dem Vereins-vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

Sodann wurden Bernd Brandemann aus Freudenberg und Jürgen Hermann aus Wuppertal in den Vorstand der BIV gewählt. Sie sind dort für die Bereiche Politik und Sozialwahl zuständig und komplettieren den nun elfköpfigen Vereinsvorstand. Durch eine neue Aufgabenverteilung in diesem Gremium wird die Position eines Geschäftsführers, die bisher Jürgen Hermann innehatte, obsolet.

Jürgen Hermann gab in der Folge einen umfassenden Ausblick auf die Sozialwahl 2023. Er betonte unter anderem, dass die BIV bei insgesamt  sieben Versicherungsträgern mit rund 130 Kandidatinnen und Kandidaten antreten will und dafür den Rückhalt in der Wählerschaft nachweisen muss. Heißt konkret: Sie muss unter dem Strich ca. 5.000 sogenannte Unterstützerunterschriften sammeln. Das letzte Wort in Sachen Sozialwahl, Kandidaturen und Vorschlagslisten, so Vereinsvorsitzender Bernd Heinemann, hat selbstverständlich die Mitgliederversammlung, die 2022 möglichst wieder in Präsenz am 19. Februar in Wuppertal tagen soll.