Die Interessen unserer Versicherten stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Unser Verein wurde am 14.03.2018 in Berlin gegründet und führt den Namen „BARMER Interessenvertretung, unabhängige Interessenvertretung der ArbeitnehmerInnen, RentnerInnen und sonstigen Versicherten in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung e.V.“. Der Verein ist beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg unter VR 36896 B eingetragen.
Der Verein ist eine selbstständige und unabhängige Vereinigung von Personen mit sozialpolitischer Zwecksetzung (SGB IV, § 48 (1) 1) und beteiligt sich mit eigenen Listen an den Wahlen zu den Selbstverwaltungsorganen innerhalb der deutschen Sozialversicherung / Kranken-, Pflege, Renten- und Unfallversicherungen (Sozialwahlen).
Der Verein ist unabhängig. Er ist weder wirtschaftlich, politisch, noch gewerkschaftlich oder konfessionell gebunden. Er tritt für die bewährte Gliederung der deutschen Sozialversicherung und insbesondere für die Erhaltung der Ersatzkassen ein. Die BARMER Interessenvertretung setzt sich für die Erhaltung und Stärkung der Selbstverwaltung in der Sozialversicherung ein. Der Verein nimmt zu sozialpolitischen Fragen Stellung und vertritt die Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit und trägt zur sozialpolitischen Willensbildung bei.
Die vom Verein beauftragten Mitglieder sind in den Selbstverwaltungsorganen der BARMER vertreten und streben auch eine Vertretung in der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) sowie ggf. weiteren selbstverwalteten Körperschaften an.
Diese Satzungszwecke werden verwirklicht durch:
- Meinungsbildung und sozialpolitische Positionierung im Rahmen regelmäßiger Veröffentlichungen
- Zusammenarbeit mit Vereinigungen gleicher Zielsetzung
- Veranstaltungen (z. B. Tagungen) und Netzwerkarbeit
- Nutzung neuer Medien als regelmäßige Kommunikationskanäle
- Beratung seiner Mitglieder in Fragen der Sozialversicherung.
Die BARMER Interessenvertretung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabeordnung.