Die Interessen unserer Versicherten stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.

„Die ehrenamtliche Tätigkeit als Versichertenberater ist das dankbarste Ehrenamt, das man bekleiden kann.“ So zumindest empfindet BIV-Mitglied Dirk Freese aus Pingelshagen bei Schwerin, der diese Aufgabe seit mehr als 25 Jahren mit viel Herzblut und Überzeugung wahrnimmt.
Versichertenberaterinnen und -berater sind gewissermaßen der verlängerte Arm der Deutschen Rentenversicherung, vor allem dort, wo die Rentenversicherung nicht mit hauptamtlich besetzten Beratungsstellen präsent ist. Sie sind ehrenamtlich tätig und erhalten dafür eine angemessene Aufwandsentschädigung sowie einen Auslagenersatz. Nach entsprechender Qualifizierung sind sie jeweils in einer bestimmten Region Ansprech-partnerinnen und Ansprechpartner ihrer Mitmenschen in allen Angelegenheiten der Rentenversicherung.
Versichertenberater oder Versichertenälteste, wie sie früher genannt wurden, übernehmen ihr Amt jeweils für die Dauer von sechs Jahren. Sie werden durch die Vertreterversammlung des Rentenversicherungsträgers gewählt; zuletzt nach der Sozialwahl 2017 für die Zeit bis 2023. Vorgeschlagen werden sie von Organisationen und Vereinigungen, die sich bei der Sozialwahl zur Wahl stellen. Im Fall des Falles entsenden diese Organisationen und Vereini-gungen also nicht nur gewählte Vertreterinnen und Vertreter in die Versichertenparlamente, sondern in noch weitaus größerer Anzahl Versichertenberaterinnen und -berater.
Die BARMER Interessenvertretung (BIV) will 2023 bei der Wahl zur Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund kandidieren und ist schon heute auf der Suche nach geeigneten Damen und Herren, die sich als Versichertenberater/innen engagieren wollen. Melden Sie sich daher bitte bei Interesse unter info@barmer-interessenvertretung.de. Wir nehmen dann umgehend Kontakt mit Ihnen auf, beantworten Ihre Fragen und vermitteln auf Wunsch auch Gespräche mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, die seit Jahren einschlägig tätig sind.
Machen Sie mit!