Die Interessen unserer Versicherten stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.

Bernd Heinemann und Thomas Auerbach nutzten die Verleihung des vdek Zukunftspreises am 17. Oktober in Berlin, um mit den Preisträgern ins Gespräch zu kommen.
Das diesjähriges Mottolautete „vernetzt und mobil – mit digitalen Helfern die Versorgung stärken“. Der vdek hat in diesem Jahr bereits zum neunten Mal den vdek-Zukunftspreis ausgelobt. Bis zum 04.04.2018 waren innovative Ideen, Projekte und Best-Practice-Konzepte rund um das Thema Digitalisierung zur Bewerbung aufgerufen. Dabei ging es vor allem um Fragestellungen, wie digitale Lösungen einen wertvollen Gewinn für die Gesundheitsversorgung darstellen, wo Prozesse und Kommunikation durch digitale Technologien unterstützt werden und wie Patienten und Akteure für die digitale Unterstützung angeleitet und motiviert werden, damit die Versorgung und Vernetzung auch nachhaltig verbessert werden kann.Insgesamt stand ein Preisgeld von 20.000 Euro zur Verfügung.
Die Ersatzkassen würdigen seit dem Jahr 2010 mit dem vdek-Zukunftspreis Projekte und Ideen, die zur Verbesserung der Versorgung, insbesondere vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft beitragen. Insgesamt haben sich in den vergangenen Jahren mehr als 500 Projekte an den Ausschreibungen beteiligt.
1. Platz für Berliner Unternehmen „Töchter & Söhne“
Der erste Preis mit einem Preisgeld von 13.000 Euro ging nach Berlin an „Töchter & Söhne“. Das Unternehmen hilft mit Online-Pflegekursen Menschen, die ihre Angehörigen pflegen möchten. Die Kurse vermitteln, wie Alltagshürden, körperliche und seelische Belastungen gemeistert werden können und informieren über die soziale Pflegeversicherung. Ein Expertenrat beantwortet individuelle Fragen der Teilnehmer.
2. Platz für Münchener Verein „Dein Nachbar e.V.“
Den zweiten Preis mit einem Preisgeld von 7.000 Euro gewann der Münchener Verein „Dein Nachbar e.V.“, der über ein digitales Matching-Verfahren Ehrenamtliche und Hilfesuchende zusammenbringt. Die „Dein-Nachbar“-App erfüllt schnelle und passgenaue Hilfen, wie zum Beispiel die Einkaufsbegleitung oder Hilfe im Haushalt.
Wir gratulieren den Preisträgern und danken allen, die sich beworben und Ideen eingebracht haben!